Uta Lengenfeld

Uta Lengenfeld
Fachliche Leitung der Ergotherapie
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Zertifizierte Handtherapeutin der AFH

Wir über uns

"Wir arbeiten fachübergreifend als interdisziplinäres Team aus qualifizierten Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen bzw. Klinischen Linguist*innen und Physiotherapeut*innen." Die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen bringt viele Vorteile für Sie als Patient*in sowie für überweisende Ärzt*innen.

Wir bieten Ihnen

  • wissenschaftlich fundierte Therapie und praktische Umsetzung von Leitlinien durch regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
  • individuelle Behandlungs- und Therapieangebote
  • stetige Optimierung der Therapieinhalte und -ziele durch unser interdisziplinäres Team
  • Zeit- und Kostenersparnis
  • Alle Leistungsbereiche unter einem Dach
Im Zentrum unseres Arbeitens stehen das Wohlbefinden und die Gesundheit der Patient*innen in harmonischem Miteinander.

Was ist Ergotherapie?

Ergotherapeuten begleiten und helfen Menschen jeden Alters, die durch gesundheitliche oder altersbedingte Probleme in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind und bei alltäglichen Aufgaben Schwierigkeiten haben. Ziel ist es, vorhandene oder verloren gegangene Funktionen wiederherzustellen und / oder zu fördern, um eine größtmögliche Selbständigkeit und Unabhängigkeit im alltäglichen Leben zu erlangen.

Wer verordnet Ergotherapie?

Ergotherapie ist ein von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen anerkanntes Heilmittel und wird vom behandelnden Arzt verordnet.

Kontakt

Interdisziplinäre Praxis
Interdisziplinäre Praxis
Interdisziplinäre Praxis
Interdisziplinäre Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

Unterer Rennebaum 1
34369 Hofgeismar

Telefon 0 56 71 - 8 86 92 35
Fax 0 56 71 - 8 86 92 39

ergo@vkm-nordhessen.de
www.ergotherapie-hofgeismar.de

Unsere Therapieangebote

Die ergotherapeutische Behandlung bei uns

Behandlung Ergotherapie

Zu Beginn jeder Therapie führen wir eine Anamnesegespräch und eine Diagnostik durch. Anhand der Ergebnisse erstellen wir für Sie einen individuellen Behandlungsplan, welcher Ihrer persönlichen Therapieziele berücksichtigt. Dieser wird je nach Behandlungsdauer durch Verlaufsdiagnostiken aktualisiert und angepasst.
Sollten Sie auch logopädisch oder physiotherapeutisch von uns behandelt werden, stimmen wir Ihren Behandlungsplan mit unseren Kolleg*innen ab.
Im Zentrum der Behandlung steht die Einzeltherapie, die durch gruppentherapeutische Angebote ergänzt werden kann.


Pädiatrie

Paediatrie
  • Wahrnehmungs-, Konzentrationsstörungen
  • Lernschwierigkeiten
  • Training der Grob- und Feinmotorik
  • Autismusspektrumstörungen
  • Entwicklungsverzögerungen
  • geistige und körperliche Behinderung


Neurologie

Neurologie
  • Apoplex (Schlaganfall)
  • Morbus Parkinson (z. B.: Morbus Alzheimer Erkrankungen)
  • Beratung pflegender Angehöriger
  • Multiple Sklerose (MS)
  • Hirnleistungstraining (Konzentration, Gedächtnis, Orientierung)
  • Selbständigkeit bei Alltagsaktivitäten
  • Neurologische Störungen

Handtherapie

Handtherapie
  • Thermische- & Narben-Behandlung
  • Manuelle Therapie
  • Arthrose
  • Dupuytrensche Kontrakturen
  • Karpaltunnelsyndrom
  • (Radius)-Frakturen
  • Kapsel- und Bandverletzungen und andere
  • nach Operationen (durch Erkrankung / Unfälle an Händen, Fingern, Arm, Schultern)

Orthopädie/Rheumatologie

Orthopädie/Rheumatologie

  • Amputationen
  • Muskelverletzungen, Verletzungen der Sehnen und Nerven
  • Hüftgelenkserkrankungen (TEP)
  • Chronische Rückenprobleme
  • Angeborene Erkrankung und Fehlbildungen
  • Knochenverletzungen
  • Rheumatische Erkrankungen

Geriatrie

Geriatrie
  • Erkrankung des Alters
  • Hirnleistungstraining